Arztbesuch im Urlaub? Gut vorbereitet statt abgezockt!

Liebe aqua med Kunden,
viele von euch haben es vielleicht schon erlebt: Man wird im Auslandsurlaub krank und zur gesundheitlichen Belastung kommt am Ende noch eine böse Überraschung: Eine völlig überteuerte Behandlungsrechnung. Leider beobachten wir eine zunehmende Kostenexplosion bei medizinischen Leistungen im Ausland, insbesondere in Ägypten.

Aber nicht nur wir von aqua med, sondern auch die Deutsche Botschaft in Ägypten ist mit zahlreichen Beschwerden konfrontiert. Urlauber werden z. B. nach medizinischen Behandlungen zur Vorleistung gezwungen, es werden medizinisch unnötige Leistungen durchgeführt bzw. abgerechnet und sogar Reisepässe werden einbehalten. Das zeigt leider, dass in einigen Urlaubsdestinationen nicht immer nur das Wohl des Patienten im Mittelpunkt steht, sondern zunehmend auch die Gewinnmaximierung einiger Ärzte oder Organisationen.

Wie sollte ich mich als aqua med Kunde bei einer Erkrankung im Ausland verhalten?

  1. Vorabkontakt: Meldet euch nach Möglichkeit vor der Behandlung bei unserer aqua med Notrufhotline unter +49 421 240 110-10. Unsere Ärzte geben eine erste medizinische Einschätzung und unser Assistanceteam unterstützt in der gesamten Organisation.

  2. Direktabrechnung statt Vorkasse: Fragt vor Beginn der Behandlung, welche Maßnahmen geplant sind und welche Kosten anfallen. Bei Beträgen über 300 € bitten wir den Arzt oder die Klinik, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen, damit wir die Abrechnung klären können. So können wir nach Vorlage eines medizinischen Berichts eine direkte Kostenübernahmeerklärung ausstellen. So profitiert ihr von der Direktabrechnung und müsst keine Kosten vorstrecken.

  3. Unterstützung durch Austausch: Bleibt in regelmäßigem Kontakt mit uns und informiert uns über den Verlauf und geplante Maßnahmen vor Ort.

  4. Bei Druck und Drohungen: Lasst euch nicht unter Druck setzen oder einschüchtern und verweist immer auf aqua med! Ein kleiner Trick: Ihr könnt vorgeben, dass ihr höhere Kosten nicht zahlen könnt (z. B. wegen begrenztem Bargeld, Kreditlimit oder fehlender Versicherung). Das kann helfen, Druck zu mindern.

  5. Informiert eure Begleiter: Auch Freunde, Familie oder Bekannte, die keine aqua med dive card besitzen, sollten über die o. g. Hinweise Bescheid wissen.

Unsere Hinweise beziehen sich auf einfache Erkrankungen oder Unfallfolgen, bei denen keine akute Lebensgefahr besteht. Bei ernsthaften Symptomen wird das Krankenhaus ohnehin die Abrechnung direkt mit uns oder eurer Krankenversicherung klären.

Wir möchten an dieser Stelle auch betonen, dass es viele vertrauensvolle und kompetente Ärzte sowie Kliniken gibt, mit denen wir seit langem gut zusammenarbeiten.


Gemeinsam gegen überhöhte Behandlungskosten im Ausland

Unverhältnismäßig hohe medizinische Kosten im Ausland wirken sich nicht nur auf einzelne Reisende aus – sie haben langfristig Auswirkungen auf alle. Letztendlich führt diese Entwicklung zu einer Erhöhung der dive card Beiträge und ggf. auch dem Leistungsumfang. Deshalb ist eure Mithilfe so wichtig!


Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass eure (Tauch-) Urlaube sicher und sorgenfrei bleiben.